Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Event Shop unter der URL
https://www.happytimepottery.de/offenekurse
betrieben von
Happy Time Pottery
Am Jungfernsee 4
14469 Potsdam
E-Mail: hi@happytimepottery.de
Telefonnummer: +491711416011
- im Folgenden: Anbieter -
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über die Buchung von privaten und öffentlichen Freizeitveranstaltungen (nachfolgend „Töpfer Events“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Vertragsschluss
Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Töpfer Events.
Die Bestellung der Event Teilnahme erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Termine, der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Töpfer Events durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung).
Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zur Buchung der ausgewählten Töpfer Events ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die gebuchte Veranstaltung im Beisein des Kunden durchführt oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden.
Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht.
Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Für Verträge über die Teilnahme an den Töpfer Events, Kursen, Workshops besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
Bei meinem Angeboten handelt es sich um Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung, die zu einem spezifischen Termin oder Zeitraum erbracht werden. Jede Buchung ist daher verbindlich. Eine Stornierung ist nur unter den in unseren Stornobedingungen genannten Voraussetzungen möglich.
4. Zahlung
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.
Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig.
Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
5. Stornierung durch Teilnehmer*in
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühr fällig.
Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr berechnet. Eine Ersatzperson kann nach vorheriger Absprache kostenfrei benannt werden.
6. Absage oder Änderung durch den Veranstalter
Happy Time Pottery behält sich vor, Kurse aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit oder höhere Gewalt) abzusagen. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder die Kursgebühr vollständig zurückerstattet.
Wird die Mindestanzahl nicht erreicht, werden die Teilnehmer*innen spätestens 3 Tage vor Kursbeginn per E-Mail informiert. Eine Durchführung erfolgt nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Im Falle einer Veranstalter bedingten Absage wird die Kursgebühr vollständig erstattet oder ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
7. Haftung und Verantwortung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Happy Time Pottery haftet nicht für Verletzungen, Schäden oder den Verlust persönlicher Gegenstände. Für Schäden an Werkzeugen, Mobiliar oder Einrichtung, die durch grob fahrlässiges Verhalten entstehen, haften die Verursacher*innen.
8. Erfolg der Keramikstücke
Jede Keramik ist ein handgefertigtes Unikat – kleine Mängel, Risse oder Verformungen können trotz sorgfältiger Anleitung und fachgerechter Behandlung auftreten. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz bei misslungenen Stücken.
9. Foto- und Videoaufnahmen
Bei Kursen können Foto- oder Videoaufnahmen für Werbezwecke gemacht werden. Teilnehmer*innen, die damit nicht einverstanden sind, teilen dies bitte vor Kursbeginn mit.
10. Schlussbestimmungen
Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.
11. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.